Nationaler Tag der Wassermelone
3. August, Sonntag

Herkunft und Bedeutung
Obwohl der Ursprung des Nationalen Tags der Wassermelone nicht genau dokumentiert ist, erfreut sich der Tag großer Beliebtheit, insbesondere in Regionen mit heißen Sommern. Die Wassermelone ist ein Symbol für Sommer, Erfrischung und geselliges Beisammensein. Der Tag bietet eine Gelegenheit, sich mit Familie und Freunden zu treffen, Picknicks zu veranstalten und kreative Wassermelonen-Rezepte auszuprobieren.
Traditionen und Aktivitäten
Am Nationalen Tag der Wassermelone finden in vielen Gemeinden kleine Feste, Wettbewerbe und Veranstaltungen statt. Typische Aktivitäten sind:
- Wassermelonen-Esswettbewerbe
- Schnitzwettbewerbe mit Wassermelonen (ähnlich wie Kürbisschnitzen)
- Picknicks und Grillpartys mit Wassermelonen als Hauptattraktion
- Zubereitung von Wassermelonengetränken wie Smoothies, Cocktails oder Limonaden
- Spiele für Kinder, wie z. B. Wassermelonen-Staffelläufe oder Zielwerfen mit Wassermelonenstücken
Wissenswertes über Wassermelonen
- Wassermelonen bestehen zu etwa 92 % aus Wasser, was sie zu einer idealen Erfrischung an heißen Tagen macht.
- Die Frucht stammt ursprünglich aus Afrika und wurde bereits vor über 5.000 Jahren kultiviert.
- In den USA ist Georgia einer der größten Produzenten von Wassermelonen, gefolgt von Florida, Texas und Kalifornien.
- Es gibt über 1.200 verschiedene Sorten von Wassermelonen weltweit.
Der Nationale Tag der Wassermelone ist ein fröhlicher, sommerlicher Feiertag, der die einfache Freude an einer köstlichen Frucht zelebriert. Er erinnert daran, wie Lebensmittel Menschen zusammenbringen können – sei es bei einem Familienpicknick, einem Nachbarschaftsfest oder einfach beim Teilen einer gekühlten Scheibe Wassermelone an einem heißen Augusttag.